05/02/2025 - 14:53

Die Top 5 der schönsten Zaunpflanzen für einen schönen Garten

Ein Zaun kann als Sichtschutz dienen, als Abgrenzung zwischen Nachbars Garten und dem eigenen oder als Einfriedung für Haustiere. Was auch immer der Grund für einen Zaun ist, oft sieht er langweilig und kahl aus. Sie können Ihren Zaun jedoch viel farbenfroher und lebendiger gestalten, indem Sie schöne, üppig blühende Kletterpflanzen verwenden. Wir freuen uns, unsere 5 besten Zaunideen mit Ihnen zu teilen!

Inhalt

Pflanze 1: Himmelblaue Prunkwinde

Die Himmelblaue Prunkwinde ist eine beliebte Zaunpflanze. Im Gegensatz zu vielen anderen Kletterpflanzen wächst die Himmelblaue Prunkwinde sehr schnell. Sie müssen also nicht Jahre warten, bis diese schnelle Kletterpflanze Farbe und Leben in Ihren Zaun bringt. Neben ihrem schnellen Wachstum ist diese Kletterpflanze auch wegen ihrer schönen Blüten sehr beliebt. Jeden Sommer erwartet Sie ein farbenfrohes Blütenschauspiel in Weiß, Rosa, Blau und Violett.

 

Die Prunkwinde ist eine besondere Pflanze, die sich durch ihre eintägigen Blüten auszeichnet. Das bedeutet, dass alle Blüten wirklich nur einen Tag lang leben. Aber keine Sorge: Die grüne Kletterpflanze produziert genug Blüten, um jeden Tag (während der Blütezeit) Freude daran zu haben. Außerdem bilden die Blätter eine sattgrüne Schicht über dem Zaun, so dass diese schöne Kletterpflanze auf jeden Fall Farbe in Ihren Garten bringt.

Die Kletterwinde will nur klettern. Sorgen Sie deshalb am Anfang für etwas Unterstützung, zum Beispiel durch ein Klettergerüst. Ansonsten braucht die Kletterwinde nur Sonne und Wasser. Eine schöne und pflegeleichte Zaunpflanze, ideal!

Pflanze 2: Geißblätter

Die bezaubernde Zaunpflanze, die mit ihren herrlich duftenden Blüten jeden Garten verschönert, ist auch unter dem Namen Geißblatt bekannt. Sie ist die perfekte Wahl, wenn Sie eine Pflanze suchen, die Ihren Zaun zum Leben erweckt. Mit seinen üppigen Blüten und seinem Duft bildet das Geißblatt einen natürlichen Sichtschutz. Im Sommer erwacht die Heckenkirsche zu neuem Leben und schmiegt sich mit ihren biegsamen Stielen mühelos um Ihren Zaun.

Wenn Sie etwas Hübsches zum Anschauen suchen, ist die Heckenkirsche eine gute Wahl. Sie blüht in Gelb-, Weiß-, Orange- und Rosatönen. Außerdem duften ihre Blüten herrlich. Und nicht nur wir können uns an diesen Düften erfreuen, denn auch (bedrohte) Bestäuber wie Schmetterlinge und Bienen werden von dieser blühenden Kletterpflanze angezogen. Das Geißblatt bringt also Leben in den Garten!

Das Geißblätter

Pflanze 3: Blauregen

Der Blauregen wird wegen seiner einzigartigen und auffälligen Blüten oft als Zaunpflanze gewählt. Die hängenden Büschel dieser Pflanze gibt es in violetten, blauen, weißen oder rosafarbenen Tönen. Die Blüten schaffen sofort eine Oase der Ruhe und regen die Sinne an. Mit der Zeit kann die Glyzinie als Kletterpflanze Schatten spenden. Mit dieser Kletterpflanze werden Sie viele Komplimente bekommen!

Da die Glyzinie klettert, ist sie ideal für jeden Zaun oder jedes natürliche Dach. Die gewundenen Stängel des Blauregens halten sich gut fest und bilden eine grüne Pflanze. Beachten Sie jedoch, dass die Pflanze sehr robust ist und Pflege benötigt. Schneiden Sie den Blauregen bei Bedarf zurück, am besten im Frühjahr oder im Winter, bevor die neue Blütezeit beginnt.

Blauregen

Es ist gut zu wissen, dass der Blauregen oft erst nach mehreren Jahren zu blühen beginnt. Aber wenn er dann blüht, werden Sie sofort merken, dass sich das Warten gelohnt hat! Denken Sie aber daran, dass der Blauregen auf der Liste der für Hunde und andere Haustiere hochgiftigen Pflanzen steht.

Pflanze 4: Gemeiner Efeu

Efeu, auch bekannt als Gewöhnlicher Efeu, ist auch ein beliebter Unterschlupf! Dafür gibt es natürlich einen guten Grund. Denn Efeu ist eine schnell wachsende Kletterpflanze mit dichtem, immergrünem Laub. Dadurch ist Ihre Privatsphäre das ganze Jahr über optimal geschützt. Außerdem ist Efeu die perfekte natürliche Isolierung für Ihren Garten. Hedera ist eine bekannte Efeuart und wird oft als Gartenzaun verwendet.

Ein weiterer Vorteil von Efeu ist, dass er keine zusätzliche Stütze benötigt. Efeu ist, wie der Name schon sagt, eine echte Kletterpflanze. Außerdem zieht er viele verschiedene Vögel, Insekten und gefährdete Bestäuber an. Die Artenvielfalt in Ihrem Garten erhält also automatisch einen großen Schub, wenn Sie Ihren Zaun mit Efeu bepflanzen.

Vergessen Sie aber nicht, den Efeu von Zeit zu Zeit zurückzuschneiden. Da er schnell wächst, kann er schnell zu groß werden. Natürlich wollen Sie nicht, dass der Efeu den Rest Ihres Gartens überwuchert. Wenn Sie ihn jedes Jahr zurückschneiden, behalten Sie die Vorteile, ohne die Nachteile zu haben.

Pflanze 5: Kapuzinerkresse

Die Kapuzinerkresse ist eine wirklich schöne und vielseitige Zaunpflanze. Mit ihren runden, grünen Blättern und den farbenfrohen, leuchtenden Blüten ist sie eine echte Bereicherung für jeden Garten. Die Kapuzinerkresse kann sich gut an der Unterseite des Zauns festhalten und sich nach oben ausbreiten. Schon bald wird der Zaun von einer grünen, meist orange-gelben Blütenpracht überzogen sein. Achten Sie auf die Sorte der Kapuzinerkresse. Denn wie hoch sie klettern kann, ist von Sorte zu Sorte sehr unterschiedlich.

 

 

Das Besondere an der Kapuzinerkresse ist, dass diese Zaunpflanze nicht nur sehr hübsch aussieht, sondern auch essbar ist! Die Blüten schmecken leicht würzig, ähnlich wie Brunnenkresse. Pflücken Sie also die Blüten von Ihrem Zaun und sorgen Sie für eine kulinarische Überraschung!

Vorteile von Zaunpflanzen

Natürlich hat der Kauf von Zaunpflanzen viele Vorteile. Im Folgenden haben wir einige dieser Vorteile aufgelistet:

  • Zaunpflanzen sind ideal, um Privatsphäre zu schaffen.
  • Mit ihrem dichten, grünen Laub kann eine Zaunpflanze auch als Lärmschutzwand dienen. Das bedeutet weniger Lärmbelästigung von außen.
  • Außerdem sind Zaunpflanzen gute Windbrecher.
  • Eine Zaunpflanze hat nicht nur eine Funktion, sondern bringt auch Schönheit in Ihren Garten.
  • Schmetterlinge, Bienen und Vögel werden von Zaunpflanzen angezogen, weshalb sie sich hervorragend für einen tierfreundlichen Garten eignen.
  • Viele Zaunpflanzen sind pflegeleicht und daher auch für Gartenneulinge geeignet.
  • Kletterpflanzen können in Ihrem Garten auch Schatten spenden und für Abkühlung sorgen - und das auf ganz natürliche Weise!

Natürlich gibt es noch viele andere Sorten Zaunpflanzen. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, gibt es immer noch die Kletterpflanzenmischung von MRS Seeds & Mixtures. Das ist eine Blumenmischung mit losen Blumensamen, die zu schönen Kletterpflanzen heranwachsen.

 

Pflege der Zäune

Die Pflege Ihrer Zaunpflanze hängt ganz davon ab, für welche Pflanze Sie sich entschieden haben. Beachten Sie, dass nicht jede Pflanze in Ihrer Region gut gedeiht. Deshalb gibt es in verschiedenen Ländern viele verschiedene Zaunpflanzen. Informieren Sie sich daher über die besten Wachstumsbedingungen für Zaunpflanzen.

Wenn Sie sich für eine Zaunpflanze entschieden haben, ist es Zeit für die Pflege. Ein wichtiger Teil der Gartenpflege ist die Bewässerung der Pflanzen. Dies ist besonders in Trockenperioden wichtig. Testen Sie vorher den Boden, damit Sie nicht zu viel gießen.

Es ist auch wichtig, den Pflanzen dort Halt zu geben, wo sie ihn brauchen. Haben Sie bemerkt, dass Ihre Kletterpflanze mehr Unterstützung braucht? Dann befestigen Sie sie an einer Rankhilfe oder stützen Sie sie mit Draht. So findet Ihre Kletterpflanze viel leichter ihren Weg.

Der wichtigste Teil der Pflege Ihrer Zaunpflanze ist das Beschneiden und Stutzen. Zaunpflanzen sind dafür bekannt, dass sie recht frei wachsen. Achten Sie darauf, dass die Zaunpflanze nur dort wächst, wo Sie es möchten, und schneiden Sie sie zurück, wenn sie zu stark wächst.

Pflege von Kletterpflanzen

Was ist bei der Bepflanzung eines Zaunes zu beachten?

Bei der Auswahl von Zaunpflanzen sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Punkte, auf die Sie achten sollten:

1: Eignung für Ihre Region

Wählen Sie Pflanzen, die für das Klima, die Bodenverhältnisse und die Anzahl der Sonnenstunden in Ihrer Region geeignet sind. Manche Pflanzen gedeihen in bestimmten Klimazonen besser als in anderen. Informieren Sie sich oder lassen Sie sich beraten.

2: Wuchsgewohnheiten

Achten Sie auf die Wachstumsgewohnheiten der Pflanzen, die Sie verwenden möchten. Einige immergrüne Kletterpflanzen haben kletternde Stängel und müssen gestützt werden, während andere einen kompakteren Wuchs haben. Überlegen Sie, wie sich die Pflanzen ausbreiten und ob sie andere Teile Ihres Gartens überwuchern könnten.

3: Pflege

Überlegen Sie, wie viel Zeit und Energie Sie für die Pflege der Zaunpflanzen aufwenden können. Einige Pflanzen müssen regelmäßig geschnitten werden, andere brauchen weniger Pflege. Wählen Sie Pflanzen, die zu Ihrer Zeit und Ihren Fähigkeiten passen.

4: Blütezeit und Ästhetik

Berücksichtigen Sie Blütezeit, Farbe und Ästhetik der Zaunpflanzen. Möchten Sie Pflanzen mit auffälligen Blüten, die einen farbigen Akzent an Ihrem Zaun setzen? Oder bevorzugen Sie Kletterpflanzen, die immergrün sind und das ganze Jahr über einen grünen Sichtschutz bieten? Wählen Sie Pflanzen, die Ihrem persönlichen Geschmack und dem gewünschten Aussehen Ihres Zauns entsprechen.

5: Giftigkeit und Allergien

Achten Sie auf mögliche Giftigkeit oder allergische Reaktionen der Zaunpflanzen. Einige Pflanzen können für Haustiere oder Kinder (sehr) giftig sein. Wählen Sie daher Pflanzen, die für Ihre Familie und Ihre Haustiere unbedenklich sind.

Schlussfolgerung

Mit diesen schönen, blühenden Kletterpflanzen ist der Bau eines grünen Zauns kein Problem! Wenn Sie nach der Lektüre dieses Blogs noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit an einen unserer Spezialisten von Samendirekt wenden. Viel Glück und viel Spaß!