Gartenkalender Juni: Der Garten in seiner schönsten Jahreszeit!
Der Juni ist der Monat, in dem Sie alles genießen können, was Sie gesät, gepflanzt und vorbereitet haben. Der Garten steht in voller Blüte, der Rasen wächst wie Unkraut und überall wimmelt es von Leben. Doch auch wenn der Juni ein Monat zum Entspannen und Genießen ist, gibt es noch genug zu tun, um den Garten fit für den Sommer zu machen!
Von der Aussaat zweijähriger Blumen bis zum Mähen und Wässern des Rasens - in diesem Blog erfahren Sie, was Sie im Juni im Garten tun können. So bleibt Ihr Garten auch in den wärmeren Monaten gesund, lebendig und attraktiv für Mensch und Tier.
Inhalt
- Was kann man im Juni im Garten machen?
- Aussaat der zweijährigen Blumen im Juni
- Rasenpflege im Juni
- Sommerdüngung im Juni
- Unkrautjäten im Juni
- Pflanzen und Beete im Juni
- Schädlinge im Garten im Juni
- Vögel und Nützlinge helfen
- Andere Gartenarbeiten im Juni
- Zeit zum Genießen!
Was kann man im Juni im Garten machen?
Im Juni kommt alles zusammen: Blumen, Vögel, Bienen und die erste Ernte aus dem Gemüsegarten. Doch mit der Blüte kommt auch die Pflege. Der Rasen muss regelmäßig gemäht und bewässert werden, das Unkraut wächst schneller als sonst und manche Pflanzen brauchen jetzt Dünger oder einen Rückschnitt.
Der Juni ist auch der Monat, in dem man sich an duftenden Blumen, bunten Beeten und sommerlichen Gartenmomenten erfreuen kann - aber nur, wenn der Garten gut gepflegt ist.
Aussaat der zweijährigen Blumen im Juni
Wollen Sie sich auch nächstes Jahr wieder früh im Jahr an einem blühenden Garten erfreuen? Dann säen Sie Ihre zweijährigen Blumen schon im Juni aus! Diese Pflanzen wachsen in diesem Jahr, überwintern und blühen erst in der nächsten Saison. Denken Sie daran:
Sie können aber auch im Juni einige einjährige Blumen und Stauden aussäen. Denken Sie daran:
- Zichorie
- Gemeine Akelei
- Berg-Flockenblume
- Gipskraut
- Rot-Seifenkraut
- Schwarzäugige Susanne
- Römische Kamille
- Rauer Sonnenhut
- Sonnenblume ‘Moulin Rouge’
- Purpur-Sonnenhut
und vieles mehr. Lesen Sie immer die Beschreibung auf der Verpackung Ihrer Blumensamen, um sicher zu gehen, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt aussäen!
Säen Sie am besten im Halbschatten und halten Sie den Boden feucht, bis die Keimlinge aufgegangen sind. Diese Arbeit sollte auf jeden Fall in Ihrem Gartenkalender für Juni stehen!
Rasenpflege im Juni
Ihr Rasen befindet sich jetzt in der Wachstumsphase des Jahres. Das bedeutet: Mähen Sie regelmäßig, am besten 1 bis 2 Mal pro Woche. Mähen Sie vor allem bei warmem Wetter nicht zu kurz, um Austrocknung und Verbrennungen zu vermeiden.
Außerdem ist es wichtig, den Rasen ausreichend zu wässern. Wässern Sie am besten früh morgens oder spät abends, um die Verdunstung zu minimieren. Achten Sie auch auf die Rasenkanten: Wenn Sie die Rasenkanten schneiden, sieht Ihr Garten sofort gepflegt aus.
Sommerdüngung im Juni
Nach dem Frühjahr ist es Zeit für einen zweiten Nährstoffschub: die Sommerdüngung. Düngen Sie Ihren Rasen, Ihre Beete oder Ihre Topfpflanzen mit einem Sommerdünger. Dieser enthält oft etwas weniger Stickstoff als die Frühjahrsvariante, damit die Pflanzen kompakter bleiben und nicht zu schnell wachsen.
Verwenden Sie deshalb immer einen speziellen Rasendünger für den Sommer:
Auch die Kombination mit Kompost ist jetzt sinnvoll!
Unkrautjäten im Juni
Im Juni wächst das Unkraut wie verrückt. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Unkraut zu jäten oder zu hacken - vor allem zwischen Zierpflanzen, Gemüsebeeten und auf Kieswegen.
Ein praktischer Tipp: Jäten Sie Unkraut nach einem Regenschauer. Dann ist der Boden weicher und die Wurzeln lassen sich leichter lösen. Und vergessen Sie vor allem Ihre Töpfe und Blumenkästen nicht: Auch hier wächst das Unkraut gerne zwischen den Pflanzen.
Pflanzen und Beete im Juni
Der Juni ist ein guter Monat, um Ihre Blumenkästen mit fröhlichen Sommerblumen zu bepflanzen. Denken Sie zum Beispiel an Petunien, Lobelien, Begonien oder Geranien. Wenn Sie die verwelkten Blüten regelmäßig entfernen, regen Sie die Pflanze zur Bildung neuer Blüten an.
Achten Sie auch darauf, dass die Beete nicht austrocknen. Eine Mulchschicht (z. B. Rindenmulch oder Kakaoschalen) hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
Schädlinge im Garten im Juni
Im Garten fühlen sich nicht nur Sie wohl, sondern auch Ameisen, Engerlinge, Blattläuse und Schnecken. Kontrollieren Sie Ihren Garten regelmäßig auf Schäden, besonders an Jungpflanzen oder unter Sträuchern.
Ameisen bekämpfen Sie mit natürlichen Granulaten oder Lockstoffen. Engerlinge können Sie biologisch mit Nematoden (Fadenwürmern) bekämpfen. Belüften Sie auch Ihren Komposthaufen, damit er nicht zu nass oder zu sauer wird, was ebenfalls Schädlinge anzieht.
Vögel und Nützlinge helfen
Im Juni suchen die Vögel Abkühlung und Wasser. Stellen Sie ihnen deshalb frisches Trinkwasser in einer niedrigen Schale oder einem Vogelbad zur Verfügung. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, damit Mücken und Bakterien keine Chance haben.
Auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind fleißig unterwegs. Leider haben es diese nützlichen Insekten in den letzten Jahren sehr schwer. Helfen Sie ihnen, indem Sie giftfrei gärtnern, blühende Pflanzen pflanzen - falls Sie das noch nicht getan haben - und ein Insektenhotel aufstellen.
Andere Gartenarbeiten im Juni
Neben den großen Arbeiten gibt es auch viele kleine Aufgaben, die zu einem gesunden und schönen Garten beitragen:
- Kompost umsetzen oder mit einer Gabel auflockern, um Sauerstoff zuzuführen
- Gartenmöbel reinigen oder pflegen
- Kletterpflanzen an Spalieren oder Drähten führen
- Saatbeete auf Austrocknung kontrollieren
- Neue Gemüsebeete planen
Zeit zum Genießen!
Im Juni ist der Garten am schönsten - wer alles richtig macht, kann sich schon jetzt an Blütenmeeren, Vogelgezwitscher und lauen Sommerabenden erfreuen. Mit diesem Gartenkalender für Juni wissen Sie genau, was Sie tun müssen, damit Ihr Garten gesund, blühend und lebendig bleibt.
Wünschen Sie eine persönliche Beratung zu Düngung, Aussaat oder der Auswahl der richtigen Sommerblumen? Wenden Sie sich an die Gartenexperten von Samendirekt - wir beraten Sie gerne!