23/11/2022 - 12:48
Letztes Update: 20/03/2025

Lagerung von Rasensamen

Wenn Sie Rasensamen kaufen, kaufen Sie oft eine größere Packung, als Sie auf einmal benötigen. Was machen Sie mit den restlichen Rasensamen? Kann man sie aufbewahren und wenn ja, wie lange? In diesem Blog beantworten wir alle Ihre Fragen zur Aufbewahrung von Rasensamen, damit Sie ihn optimal nutzen und Verschwendung vermeiden können.

Inhalt

Kann Grassamen gelagert werden?

Ja, Grassamen können problemlos gelagert werden! Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Verpackung:
    Lagern Sie einen ungeöffneten Sack in der Originalverpackung. Wurde der Beutel geöffnet? Dann luftdicht verschließen oder in einer verschließbaren Dose aufbewahren.

  • Umgebung
    Kühl, trocken und dunkel aufbewahren. Feuchtigkeit ist der größte Feind von Grassamen und kann dazu führen, dass die Samen schimmeln oder ihre Keimfähigkeit verlieren.

Der Vorteil der Lagerung von Grassamen ist, dass nichts verloren geht. Sie können sie später verwenden, um Lücken im Rasen zu schließen oder den Rasen neu einzusäen.

Wie lange ist Grassamen haltbar?

Grassamen sind mehrere Jahre verwendbar, die Keimfähigkeit nimmt jedoch mit der Zeit ab:

  • Ungeöffnete Säcke können bis zu 3 Jahre gelagert werden. In den ersten beiden Jahren ist die Keimfähigkeit am höchsten.
  • Geöffnete Säcke sind mindestens 1 Jahr haltbar, wenn sie gut verschlossen gelagert werden.

Oft ist auf der Verpackung ein Verfallsdatum angegeben. Es handelt sich dabei um einen Richtwert und nicht um eine feste Grenze. Grassamen können auch nach diesem Datum noch keimen, aber die Keimfähigkeit nimmt allmählich ab.

Aufbewahrung von Grassamen

Mein Rasensamen ist abgelaufen. Was nun?

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr altes Grassaatgut noch brauchbar ist? Zum Glück können Sie das ganz einfach selbst testen.

  1. Nehmen Sie zwei Blätter Küchenpapier und einen Teller.
  2. Befeuchten Sie das erste Blatt und legen Sie es auf den Teller.
  3. Streue eine kleine Menge Grassamen auf das feuchte Papier.
  4. Decke es mit dem zweiten feuchten Blatt ab.
  5. Stelle den Teller an einen hellen, warmen Ort, z.B. auf die Fensterbank.
  6. Nach einigen Tagen prüfen, ob die ersten Samen gekeimt sind. Nach zwei bis drei Wochen sollten mindestens 80 % gekeimt sein.

Keimen die Grassamen nicht oder kaum? Wenn ja, sind die Grassamen zu alt und Sie sollten neue kaufen.

Kann altes Grassaatgut noch verwendet werden?

Alte Grassamen haben zwar eine geringere Keimrate, können aber trotzdem nützlich sein. Altes Saatgut eignet sich besonders gut, um Lücken im Rasen zu schließen. Säen Sie etwas dicker als gewöhnlich, um die geringere Keimrate auszugleichen.

Möchten Sie einen komplett neuen Rasen anlegen? Dann verwenden Sie am besten frischen Grassamen. So erhalten Sie einen schönen, gleichmäßigen Rasen ohne kahle Stellen.

Haben Sie einen kleinen Garten?

Wenn Sie einen kleinen Garten haben, ist ein großer Sack Grassamen oft überflüssig. Zum Glück gibt es auch kleinere Packungen, z. B. 1 kg, 2,5 kg oder 5 kg. Joyfields ist beispielsweise eine Marke, die hochwertige Grassamen in kleinen Packungen verkauft. So vermeiden Sie Verschwendung und haben immer etwas Grassamen zur Hand, um bei Bedarf nachzusäen.

 

Schlussfolgerung

Grassamen lassen sich gut lagern, wenn man es richtig macht. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf und testen Sie die Keimfähigkeit, wenn Sie Zweifel an der Haltbarkeit haben. So machen Sie das Beste aus Ihrem Einkauf und vermeiden unnötigen Abfall.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung oder suchen Sie den richtigen Grassamen für Ihren Garten? Nehmen Sie Kontakt mit Samendirekt auf - wir helfen Ihnen gerne weiter!