Rasen mähen - Wann und wie?
Ein schöner grüner Rasen ist der Traum eines jeden Gärtners. Viele Gärtner wissen jedoch nicht, wann und wie oft sie den Rasen mähen sollen. Für einen gesunden Rasen ist es wichtig, zum richtigen Zeitpunkt zu mähen. Auch die Art des Mähens spielt eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Rasenmähen, damit Sie bald mit Stolz auf Ihren Rasen blicken können!
Inhalt
- Warum ist Rasenmähen wichtig?
- Wann sollte Rasen gemäht werden?
- Wann sollte ein neuer Rasen zum ersten Mal gemäht werden?
- Wann sollte der Rasen im Frühjahr zum ersten Mal gemäht werden?
- Bis wann kann ich meinen Rasen mähen?
- Wie oft soll der Rasen gemäht werden?
- Soll ich das Schnittgut nach dem Mähen liegen lassen oder nicht?
- Ist Rasenmähen bei Sonnenschein eine gute Idee?
- Die ideale Schnitthöhe
- Mit welchem Gerät soll der Rasen gemäht werden?
- Rasenmäher oder Mähroboter?
Warum ist Rasenmähen wichtig?
Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, den Rasen regelmäßig zu mähen. Es geht nicht nur darum, dass der Rasen gut aussieht. Rasenmähen ist wichtig für die allgemeine Gesundheit des Rasens.
- Beim Mähen werden die alten Grasspitzen entfernt, wodurch das Wachstum neuer Triebe gefördert wird. Das Ergebnis ist eine dichte und kräftige Grasnarbe.
- Ein kurz geschnittener Rasen regt die Photosynthese an. Er verbessert die Versorgung der Grashalme mit Sonnenlicht.
- Regelmäßiges Mähen verringert die Gefahr von Moos und Unkraut. Mähen Sie den Rasen nicht zu kurz, denn dann können Moos und Klee ungehindert zwischen den Gräsern wachsen.
- Ein gut gepflegter Rasen ist weniger anfällig für häufige Rasenkrankheiten und Pilzbefall wie Dollarflecken-Krankheit und Schneeschimmel.
- Wenn Sie Ihren Rasen mähen, verringern Sie das Risiko eines Schädlingsbefalls. Zwar sind nicht alle Insekten in Ihrem Garten schädlich, aber ein Befall ist per Definition nicht gut. Regelmäßiges Mähen macht Ihren Rasen für Schädlinge weniger attraktiv. Sie können sich nicht so leicht einnisten und vermehren.
- Natürlich will auch das Auge etwas davon haben. Ein gut gemähter Rasen gibt dem ganzen Garten ein gepflegtes und sauberes Aussehen.
Wann sollte Rasen gemäht werden?
Rasen sollte während der Wachstumsperiode gemäht werden. In der Regel von Anfang Mai bis September. In dieser Zeit wächst das Gras am schnellsten. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Rasen in dieser Zeit ein- bis zweimal pro Woche zu mähen. Die genaue Häufigkeit des Mähens hängt von Faktoren wie dem Wetter, den Bodenbedingungen und der Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens ab. Einige Grassorten wachsen von Natur aus schneller als andere.
Rasenmähen ist eigentlich ganz einfach. Mähen Sie einfach, wenn das Gras zu lang ist! Es gibt bestimmte Anzeichen dafür, dass Ihr Rasen reif für den Rasenmäher ist. Das erste Anzeichen ist, wenn sich das Gras zu biegen beginnt. Außerdem ist es Zeit zu mähen, wenn Sie bemerken, dass Ihre Fußspuren nach dem Betreten des Rasens sichtbar bleiben. Sehen Sie Morgentau auf dem Rasen? Das ist ein Zeichen dafür, dass das Gras lang genug ist, um Feuchtigkeit zu speichern. Zu viel Feuchtigkeit erhöht die Gefahr von Pilzbefall. Mähen Sie rechtzeitig, um dies zu vermeiden!
Wann sollte ein neuer Rasen zum ersten Mal gemäht werden?
Für einen neuen Rasen empfehlen wir beim ersten Mähen eine Schnitthöhe von mindestens zehn Zentimetern. Stellen Sie die Messer des Rasenmähers auf die höchste Position, damit sich das Gras an den Schnitt gewöhnen kann. Erhöhen Sie dann langsam die Schnitthöhe, indem Sie bei jedem Mähen einen Zentimeter tiefer schneiden.
Bei den ersten zwei bis drei Mähvorgängen sollte das junge Gras nicht kürzer als vier bis fünf Zentimeter geschnitten werden. Auch das Vertikutieren innerhalb von drei Jahren ist keine gute Idee. Das empfindliche Wurzelsystem eines jungen Rasens ist dem noch nicht gewachsen.
Wann sollte der Rasen im Frühjahr zum ersten Mal gemäht werden?
Sobald der Rasen zu wachsen beginnt und eine Höhe von etwa acht Zentimetern erreicht hat, kann er zum ersten Mal gemäht werden. In der Regel kann der Rasen im März zum ersten Mal gemäht werden. Danach muss er in der Regel nur noch alle zwei Wochen gemäht werden. Im zeitigen Frühjahr wächst das Gras nicht so schnell, da der Boden und die Außentemperaturen noch recht niedrig sind.
Das Frühjahr ist auch eine gute Zeit, um den Rasen zu vertikutieren und zu lüften. Wenn Sie vertikutieren wollen, ist es wichtig, dass Sie den Rasen vorher auf 3 bis 5 Zentimeter kürzen. Das Kürzen des Grases vor dem Vertikutieren erleichtert die Arbeit und führt zu einem besseren Ergebnis. Wenn Sie langes Gras vertikutieren, können die Messer nicht tief genug eindringen. Es besteht dann die Gefahr, dass nur die Spitzen der Grasnarbe getroffen werden.
Bis wann kann ich meinen Rasen mähen?
Sie können Ihren Rasen im Herbst mähen, bis die Bodentemperatur unter 5 °C fällt. Wenn es kälter wird, geht das Gras in die Winterruhe. Solange die Bodentemperatur zwischen 5°C und 8°C schwankt, wächst der Rasen langsam weiter. In den letzten Jahren wurde der letzte Schnitt im November gemacht.
Sagt der Wetterbericht Nachtfröste voraus? Dann ist es höchste Zeit, den Rasen ein letztes Mal zu mähen! Lassen Sie das Gras etwas länger stehen, damit es eine natürliche Schutzschicht gegen die Kälte bilden kann. Halten Sie sich im Winter möglichst vom Rasen fern. Betreten Sie den Rasen auf keinen Fall, wenn er gefroren ist. Das Gras ist dann sehr empfindlich und kann schnell beschädigt werden. Ideal ist es, den Rasen im Winter in Ruhe zu lassen, bis der Frühling wieder an die Tür klopft.
Wie oft soll der Rasen gemäht werden?
Im März, zu Beginn des Frühlings, reicht es aus, alle zwei Wochen zu mähen. In der Hochsaison von Mai bis September sollte der Rasen ein- bis zweimal pro Woche gemäht werden.
Die Häufigkeit des Mähens hängt ganz von der Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens ab. Wenn es sehr kalt oder sehr heiß ist, wächst das Gras nicht so schnell. Ist es 20 Grad warm und es regnet ab und zu? Dann wächst das Gras schnell. Auch die Grassorte spielt eine große Rolle. Wie schon erwähnt, gibt es Unterschiede in der Wachstumsgeschwindigkeit verschiedener Grassorten.
Beobachte dein Gras genau. Fällt dir auf, dass es schneller wächst? Dann kannst du versuchen, öfter zu mähen. Immer noch zu viel? Dann lassen Sie den Rasenmäher etwas länger im Schuppen stehen.
Anmerkung: Dieser Zeitplan gibt den durchschnittlichen Schnittzeitpunkt an. Es ist nur eine Schätzung. Passen Sie die Anzahl der Schnitte der Wachstumsrate Ihres Rasens an.
Soll ich das Schnittgut nach dem Mähen liegen lassen oder nicht?
Sie haben Ihren Rasen gemäht und stellen fest, dass Schnittgut auf dem Rasen liegt. Ist es in Ordnung, das Schnittgut liegen zu lassen? Es gibt zwei Möglichkeiten, mit dem Schnittgut umzugehen. Das Gras, das nach dem Mähen liegen bleibt, kann als Mulch verwendet werden. Das Mulchen des Rasens hat viele Vorteile, z. B. die Anreicherung des Bodens mit Nährstoffen, die Verbesserung der Bodenstruktur und die Einsparung von Zeit und Arbeit. Es gibt jedoch auch einige potenzielle Risiken. Wenn die Mulchschicht zu dick wird, kann das Gras ersticken. Auch Pilzkrankheiten können auftreten. Dies geschieht vor allem an schattigen Stellen oder bei feuchtem Wetter. Möchten Sie das Schnittgut lieber entsorgen? Dann können Sie es in der Kompost- oder Mulchtonne oder bei der Grüngutsammlung entsorgen.
Ist Rasenmähen bei Sonnenschein eine gute Idee?
Um es auf den Punkt zu bringen: Rasenmähen in der prallen Sonne ist aus mehreren Gründen keine gute Idee. Es kann zu Verbrennungen, Krankheiten und Schädlingsbefall führen. Außerdem werden die Messer des Rasenmähers in der Sonne schneller stumpf. In den heißen Sommermonaten ist es am besten, morgens oder abends nach Sonnenuntergang zu mähen. Dann ist die Kraft der Sonne nicht so stark.
Wir haben weitere Tipps zum Rasenmähen im Sommer:
- Scharfe Messer verwenden. Ein scharfes Messer sorgt für einen sauberen Schnitt und schont das Gras. Das ist besonders wichtig, wenn es heiß ist.
- Im Sommer etwas höher mähen. Wenn Sie etwa siebeneinhalb bis zehn Zentimeter höher mähen, speichert der Rasen mehr Feuchtigkeit. Seine Wurzeln werden so vor dem Austrocknen geschützt.
- Mähen Sie den Rasen nicht zu kurz. Vermeiden Sie es, den Rasen zu kurz zu mähen, da dies die Wurzeln der Hitze aussetzt und die Gefahr des Austrocknens erhöht. Halten Sie das Gras auf einer gesunden Höhe, um es widerstandsfähiger gegen Trockenheit zu machen.
- Mulchen in Betracht ziehen. Verteilen Sie das Schnittgut auf dem Rasen, um die Feuchtigkeit besser zu speichern und mehr Nährstoffe aufzunehmen.
- Ausreichend bewässern. Tiefes und seltenes Bewässern ist besser als regelmäßiges Beregnen mit Oberflächenwasser.
Kann ich nasses Gras mähen?
Wir raten grundsätzlich davon ab, nasses Gras zu mähen. Es ist auch nicht ratsam, während eines Regenschauers zu mähen. Der Grund dafür ist, dass das nasse Schnittgut an den Messern kleben bleibt. Die Folge sind ungleichmäßige Schnitthöhen, gelbes Gras und kahle Stellen. Das kann nicht nur Ihrem Rasen schaden, sondern auch Ihrem Rasenmäher. Denn wenn sich nasses Gras im Gerät sammelt, kann es blockieren. Der Motor kann überhitzen und die Messer rosten.
Wir verstehen, dass es manchmal unvermeidlich ist, nasses Gras zu mähen. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit (und die Zeit) haben, das Gras erst trocknen zu lassen, würden wir das sehr begrüßen.
Die ideale Schnitthöhe
Die ideale Schnitthöhe hängt von der Art des Rasens und der Jahreszeit ab. Ein luxuriöser Golfplatz oder Zierrasen verträgt einen kurzen Schnitt. Sie kommen am besten zur Geltung, wenn man sie kurz mäht, 2-3 cm hoch. Bei einem normalen Rasen ist das nicht möglich. Wenn der Rasen sehr kurz ist, kann er schneller austrocknen und sich abnutzen. Unkraut, Moos und kahle Stellen können die Folge sein. Wenn Sie einen Spielrasen haben, ist es am besten, das Gras auf eine Höhe von etwa 5 cm zu mähen.
Achten Sie auch darauf, dass das Gras nicht zu hoch wächst. Grashalme, die 8 cm oder länger sind, brechen schneller ab. Außerdem bekommen die unteren Teile des Grases nach einiger Zeit kein Sonnenlicht und keine Feuchtigkeit mehr. Wenn man das Gras noch länger stehen lässt, kann man es schließlich nicht mehr mit einem normalen Rasenmäher schneiden. Es muss mit einer Sichel oder Sense kurz geschnitten werden. Vor allem auf großen Flächen kann das sehr arbeitsintensiv sein. Wenn das Gras zu lang ist, wachsen Unkraut und Moos schneller. Es ist besser, das Gras nicht zu hoch wachsen zu lassen.
Mit welchem Gerät soll der Rasen gemäht werden?
Sie können unter anderem einen Handrasenmäher, einen Elektro- oder Benzinrasenmäher, einen Aufsitzmäher oder eine Sense verwenden. Was am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und natürlich auch ein wenig von der Größe Ihrer Rasenfläche ab.
Für ein Fußballfeld werden Sie zum Beispiel keinen Handrasenmäher verwenden. Hier ist ein Aufsitzmäher die beste Wahl. Wenn Sie jedoch einen kleinen Rasen haben, ist ein Handrasenmäher eine gute Wahl. Auch ein elektrischer Rasenmäher ist eine bequeme und langlebige Lösung. Heutzutage werden auch häufig Mähroboter eingesetzt.
Rasenmäher oder Mähroboter?
Die Entscheidung kann schwer fallen. Rasenmäher oder Mähroboter? Mit dem einen erledigen wir die Arbeit selbst, mit dem anderen ein Roboter. Wir alle wissen, dass Rasenmähen Zeit kostet. Ein Mähroboter nimmt uns diese Arbeit ab und gibt uns mehr Freizeit. Aber Mähroboter sind teuer in der Anschaffung. Außerdem müssen sie gewartet werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Berücksichtigen Sie dies bei Ihren Überlegungen.
Wir haben einen speziellen Rasensamen, der für Mähroboter geeignet ist: EasyMow von MRS Seeds & Mixtures. Dieser Rasensamen keimt und etabliert sich schnell, wächst aber relativ langsam. So kann der Mähroboter leicht Schritt halten und Sie erhalten immer eine dichte Grasnarbe.