Wann muss ich meinen Rasen düngen?
Ein saftig grüner Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenliebhabers. Für einen schönen und gesunden Rasen ist neben dem Mähen auch das Düngen wichtig. Wie alle Pflanzen im Garten braucht auch der Rasen Nährstoffe, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Ein regelmäßig gedüngter Rasen ist nicht nur grüner und saftiger, sondern auch widerstandsfähiger gegen Pilze und Krankheiten. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt zum Düngen? Und wie geht man am besten vor? In diesem Blog erfahren Sie alles über die Vorteile des Düngens und erhalten nützliche Tipps, um Ihren Rasen optimal zu versorgen.
Inhalt
- Rasen düngen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Den optimalen Düngezeitpunkt bestimmen
- Wann Rasen düngen und kalken?
- Vorteile der Rasendüngung
- Der richtige Dünger für jede Jahreszeit
- Wann düngt man frisch gesäten Rasen?
- Wann das letzte Mal Rasen düngen?
- Rasen düngen mit Samendirekt
Rasen düngen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wir empfehlen, Ihren Rasen dreimal im Jahr zu düngen: im Frühjahr (Februar-Mai), im Sommer (Mai-Juni) und im Herbst (August-Oktober).
- Frühjahr: Nach dem Winter braucht Ihr Rasen eine Stärkung. Die Frühjahrsdüngung sorgt für ein schnelles Wachstum und eine schöne grüne Farbe.
- Sommer: Im Sommer braucht der Rasen zusätzliche Nährstoffe, um Hitze und Trockenheit zu überstehen. Mit einem Sommerdünger bleibt der Rasen kräftig und gesund.
- Herbst: Ein kaliumbetonter Herbstdünger stärkt den Rasen und bereitet ihn auf den Winter vor.
Eine jährliche Kalkung ist ebenfalls empfehlenswert. Messen Sie den Säuregrad Ihres Bodens, um festzustellen, ob eine Kalkung notwendig ist. Liegt der pH-Wert unter 6, ist es ratsam, vor dem Düngen Kalk auszubringen, am besten im Februar. Durch die Kalkung wird der Boden entsäuert und die Nährstoffe werden für die Gräser besser verfügbar.
Den optimalen Düngezeitpunkt bestimmen
Unser Düngeplan gibt Ihnen einen guten Überblick, wann Sie am besten düngen sollten. Aber Achtung: Letztendlich entscheidet das Wetter, wann es wirklich möglich ist. Beginnen Sie erst mit dem Düngen, wenn das Gras aus der Winterruhe erwacht ist. Das ist in der Regel der Fall, wenn die Temperatur mehrere Tage hintereinander zwischen 10 und 15 °C liegt. Die ideale Temperatur zum Düngen liegt zwischen 15 und 25 °C. Bei diesen Temperaturen ist der Boden warm genug und das Gras in vollem Wachstum.
Düngen Sie bei trockenem Wetter oder bei leichtem Regen. Vermeiden Sie das Düngen bei starkem Regen, da der Dünger weggeschwemmt werden kann. Düngen Sie auch nicht in der prallen Sonne, vor allem nicht mit Kunstdünger, da dies zu Verbrennungen des Rasens führen kann.
Wann Rasen düngen und kalken?
Der ideale Zeitpunkt für das Kalken des Rasens ist das Ende des Winters oder der Frühlingsanfang. Der Boden versauert das ganze Jahr über, vor allem aber im Herbst und Winter. Wenn Sie früh im Jahr kalken, verhindern Sie, dass sich Moos schnell ausbreitet.
Kalk und Rasendünger sollten nie gleichzeitig ausgebracht werden. Es ist wichtig, zuerst zu kalken und etwa vier Wochen später zu düngen. Der Kalkdünger sorgt dafür, dass die Nährstoffe aus dem Rasendünger besser vom Boden aufgenommen werden. Warten Sie daher, bis sich die Kalkpellets vollständig aufgelöst haben.
Vorteile der Rasendüngung
Die Rasendüngung ist ein wichtiger Bestandteil der Gartenpflege und hat viele Vorteile. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile der Rasendüngung aufgeführt:
- Gesundes Wachstum: Die Düngung versorgt den Rasen mit wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium und sorgt so für einen eisenhaltigen und dichten Rasen.
- Farbe und Aussehen: Eine gute Düngung sorgt für einen sattgrünen, lebendigen Rasen, der das Erscheinungsbild Ihres Gartens deutlich aufwertet.
- Bessere Bodenstruktur: Rasendünger verbessern den Wasserhaushalt und die Luftzirkulation im Boden.
- Bessere Widerstandsfähigkeit: Gedüngter Rasen ist widerstandsfähiger gegen Trockenheit, Hitze und Kälte und weniger anfällig für Pilze und Krankheiten.
- Dichtere Grasnarbe: Nährstoffe aus Düngemitteln fördern das seitliche Wachstum der Gräser, was zu einer dichteren und dichteren Grasnarbe führt.
- Weniger Unkraut: Ein dichter und gesunder Rasen hat weniger offene Stellen, an denen Unkraut wachsen kann.
- Persönliche Zufriedenheit: Auch nicht unwichtig! Ein gepflegter Rasen ist eine Quelle des Stolzes und der Zufriedenheit.
Der richtige Dünger für jede Jahreszeit
Der spezifische Nährstoffbedarf der Gräser variiert von Jahreszeit zu Jahreszeit. Deshalb ist es wichtig, die saisonale Düngung zu berücksichtigen.
- Frühjahr:
Frühjahrsdünger enthalten viel Stickstoff. Dieser ist wichtig für die Bildung von Chlorophyll und regt das gesunde Wachstum des Rasens an. So geben Sie Ihrem Rasen die dringend benötigte Stärkung nach dem Winter.
- Sommer:
Im Sommer ist Ihr Rasen Hitze, Trockenheit und Stress ausgesetzt. Er braucht zusätzliche Nährstoffe, um grün zu bleiben. Eine ausgewogene Düngung hält den Boden gesund und macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Unkraut und Schädlinge wie Engerlinge und Wanzen.
- Herbst:
Eine kaliumbetonte Herbstdüngung macht Ihren Rasen stark gegen die Winterkälte. So kommt er gut durch den Winter und wird im Frühjahr früher grün.
Wann düngt man frisch gesäten Rasen?
Ein neuer Rasen, der mit Grassamen eingesät wurde, kann nach etwa drei Mähvorgängen zum ersten Mal gedüngt werden. Ein mit Rollrasen verlegter Rasen kann nach 6-8 Wochen gedüngt werden. In beiden Fällen ist es wichtig, dem jungen Gras genügend Zeit zu geben, um ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Warten Sie nicht zu lange mit der ersten Düngung, da sie für eine dichte Grasnarbe und einen gesunden Start unerlässlich ist.
Eine Startdüngung vor der Aussaat kann in Betracht gezogen werden. Ein organischer Bodenverbesserer wie MRS Organix kann die Keimung und das Wachstum des jungen Grases fördern. Dieser Dünger enthält wichtige NPK-Nährstoffe und organische Substanzen, die die Keimung und das Wachstum fördern.
Wann das letzte Mal Rasen düngen?
Im Allgemeinen kann der Rasen bis Ende Oktober gedüngt werden. Besser ist es jedoch, Anfang Oktober damit aufzuhören, damit der Rasen genügend Zeit hat, sich auf den Winter vorzubereiten. Wann genau mit dem Düngen aufgehört werden sollte, hängt von den Witterungsbedingungen ab.
Im Herbst sollten Sie einen speziellen Herbstdünger verwenden. Düngen Sie nicht mehr mit stickstoffhaltigen Düngern. Diese fördern das Wachstum der Gräser und können sie anfälliger für Frost machen.
Rasen düngen mit Samendirekt
Für eine einfache und effektive Düngung Ihres Rasens können Sie sich auf Samendirekt verlassen. Unser Düngersortiment ist speziell auf die Bedürfnisse Ihres Rasens zu jeder Jahreszeit abgestimmt. Mit fachkundiger Beratung und hochwertigen Produkten legen Sie den Grundstein für einen gesunden, üppigen Rasen, der Ihren Garten in eine grüne Oase verwandelt. Kaufen Sie Dünger einfach, schnell und sicher bei Samendirekt.