Gründungung

Gründünger sind Pflanzen, die ausgesät werden können, um eine gute Bodenstruktur zu erhalten und zu fördern. Wenn Sie Gründünger ausbringen, haben Sie einen nachhaltigen Gemüsegarten.
Weitere Informationen...
33 Produkte
Filter
MRS Seeds & Mixtures
Deutsches Weidelgras
Ab: 13,95
MRS Seeds & Mixtures
Rotklee - Trifolium pratense
Ab: 10,95
MRS Seeds & Mixtures
Phacelia - Phacelia tanacetifolia
Ab: 9,95
MRS Seeds & Mixtures
Rohrschwingel - Festuca arundinacea
18,95 Ab: 18,95
MRS Seeds & Mixtures
Inkarnatklee - Trifolium incarnatum
Ab: 9,95
MRS Seeds & Mixtures
Weißklee - Trifolium repens
Ab: 11,95
MRS Seeds & Mixtures
Rotschwingel robust - Festuca rubra
Ab: 20,95
MRS Seeds & Mixtures
Wiesenlischgras - Phleum pratense
Ab: 10,95
MRS Seeds & Mixtures
Spitzwegerich - Plantago lanceolata
15,95 Ab: 15,95
MRS Seeds & Mixtures
Buchweizen
Ab: 7,95
MRS Seeds & Mixtures
Kleemischung Duo
Ab: 26,95
MRS Seeds & Mixtures
Rote Straußgras - Agrostis capillaris
8,95 Ab: 8,95
MRS Seeds & Mixtures
Zichorie ‘Choice’ - Cichorium
38,95 Ab: 38,95
MRS Seeds & Mixtures
Studentenblume - Tagetes Patula
8,95 Ab: 8,95
MRS Seeds & Mixtures
Garten-Senfrauke (Eruca Sativa)
Ab: 8,95
MRS Seeds & Mixtures
Perserklee - Trifolium resupinatum
Ab: 9,95
MRS Seeds & Mixtures
Studentenblume - Tagetes patula nana
Ab: 11,95

Gründungung

Gründünger sind Pflanzen, die ausgesät werden können, um eine gute Bodenstruktur zu erhalten und zu fördern. Wenn Sie Gründünger ausbringen, haben Sie einen nachhaltigen Gemüsegarten. Denn Gründüngungspflanzen führen dem Boden viel organisches Material zu. Diese organische Substanz macht den Boden besser bearbeitbar. Gründüngungspflanzen schützen den Boden vor Erosion und sorgen insgesamt für ein besseres Feuchtigkeitsmanagement. Neben der Bodenverbesserung hat die Aussaat von Gründüngungspflanzen noch viele weitere Vorteile!

Was ist Gründüngung?

Gründünger sind Kulturen/Pflanzen, die schnell wachsen. Aus diesem Grund wird die Gründüngung im professionellen Bereich oft als Zwischenfrucht zwischen den Hauptkulturen auf dem Feld eingesetzt. Sie können Gründünger auch für den privaten Gebrauch ausbringen. Gründünger, die oft als Ersatz für Kunstdünger ausgesät werden, erleichtern den biologischen (Gemüse-) Gartenbau erheblich.

Arten der Gründüngung

Es gibt verschiedene Arten der Gründüngung: Leguminosen, Kreuzblütler, Gräser und andere Gründüngungspflanzen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der am häufigsten angebauten Pflanzen.

Leguminosen

Leguminosen werden als Gründüngung ausgesät, weil sie eine hervorragende Stickstoffnachlieferung haben. Die Preise für Stickstoff sind in die Höhe geschnellt, nachdem die Rohstoffpreise für die Gasproduktion enorm gestiegen sind. Zum Glück bieten Leguminosen nicht nur eine nachhaltigere, sondern auch eine kostengünstigere Lösung!

Weißklee - ist eine Pflanze, die die Düngung steuert, indem sie Stickstoff an das Gras abgibt. Weißklee werden regelmäßig in bestehende Grünlandflächen eingesetzt, auf denen Kühe weiden. Durch die Zugabe von Weißklee wird das Gras mit Eiweiß angereichert, wodurch es für die Kühe schmackhafter wird. Dies führt zu einer höheren Milchproduktion.

Blaue Süßlupine - ist eine Pflanze mit schönen Blüten, die früh blüht und im Vordergrund steht. Die Blaue Süßlupine ist ein Stickstofffixierer und sehr widerstandsfähig gegen Pilze und Krankheiten. Diese Gründüngungspflanzen stellen nur geringe Ansprüche an den Boden, gedeihen aber am besten auf kalkarmen Böden.

Kreuzblütler

Die Gründüngung mit Kreuzblütlern verbessert die Bodenfruchtbarkeit und erhöht die Widerstandskraft der Pflanzen. Dadurch werden die Ernteerträge gesteigert und das Risiko von Krankheiten und Pilzbefall verringert.

Gelbsenf - bildet schnell einen guten Bodendecker. Durch seinen gleichmäßigen Wuchs unterdrückt diese Gründüngung das Unkrautwachstum. Gelbsenf wird oft als organischer Dünger verwendet.

Blattrettich - wird häufig in der Landwirtschaft und in Hausgärten angebaut. Diese Pflanze bekämpft die weit verbreiteten Rübenzystennematoden, die das Wachstum der Nutzpflanzen stören. Neben der Bekämpfung dieser Nematoden bindet Ölrettich auch gut Stickstoff, sorgt für eine gute Bodenbedeckung und bekämpft Unkraut.

Gräser

Auch Gräser eignen sich hervorragend für die Gründüngung. Gras liefert hohe Erträge und einen hohen Futterwert beim Mähen und verbessert den Boden, um die Zufuhr organischer Substanz zu maximieren.

Winterroggen - ist eine ideale Gründüngungspflanze, um Kulturen wie Blattgemüse, die spät im Jahr abfallen, zu ersetzen. Winterroggen kann bis in den frühen Herbst gesät werden, da er den Boden schnell (und gut) bedeckt. Winterroggen kann große Mengen an Stickstoff und organischer Substanz binden.

Italienisches Weidelgras - ist ein Gras, das als Gründüngung verwendet wird. Diese Grasart hat einen noch höheren Frisch- und Trockenmasseertrag als Weidelgras. Das Gras ist vielseitig einsetzbar. Italienisches Weidelgras ist z. B. für Rinder sehr schmackhaft, kann aber auch im Gemüsegarten verwendet werden, wenn z. B. Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und Spinat gesät und geerntet werden.

Aussaat von Gründüngungspflanzen im Gemüsegarten

Wie Sie bereits gelesen haben, ist die Gründüngung im Gemüsegarten sehr nützlich. Gründüngung ist eine gute Ergänzung zum Dünger im Gemüsegarten. Aber wie sät man Gründüngungspflanzen am besten aus? Eigentlich ist es ganz einfach. Die meisten Gründüngungspflanzen wie Klee, Gelbsenf, Lupinen und Wicken können wie Grassamen einfach von Hand gesät werden. Wenn Sie größere Flächen bearbeiten müssen, können Sie immer noch einen Handstreuer oder einen Streuwagen verwenden. Einige Gründüngungspflanzen müssen maschinell gesät werden. Denken Sie an Winterroggen und Hafer. Die Aussaat kann von März bis Oktober erfolgen.

Welche Vorteile hat die Gründüngung?

Ein Vorteil der Gründüngung ist, dass dem Boden organische Substanz zugeführt wird. Außerdem binden Gründünger Stickstoff aus der Luft im Boden. Die kontinuierliche Zufuhr von organischer Substanz und Stickstoff bedeutet, dass Sie Ihren Rasen weniger oft düngen müssen. Da weniger gedüngt werden muss, sparen Sie sofort Geld bei den Pflegekosten. Gründüngungspflanzen verbessern die Bodenstruktur und aktivieren das Bodenleben. Die Gründüngung verhindert die Auswaschung nützlicher Nährstoffe wie Mineralien und hilft Ihnen, Unkraut vorzubeugen und zu unterdrücken. Gründüngung ist nicht unbedingt für ihren hohen Zierwert bekannt, aber einige Pflanzen sind durchaus sehenswert. Ein Beispiel ist die Phacelia. Diese Pflanze hat wunderschöne violette Blüten. Sie hat aber noch viele andere Vorteile. Lesen Sie mehr darüber in unserer Wissensdatenbank: Phacelia tanacetifolia - Bienenbrot.

Gründünger kaufen bei Samendirekt

Machen Sie das Beste aus Ihrem (Gemüse-)Garten mit Gründüngung. Sie wissen nicht genau, welche Gründüngung Sie aussäen sollen? Dann zögern Sie nicht, uns für eine persönliche Beratung zu kontaktieren. Wir haben eine große Auswahl an Gründüngungspflanzen. Gründüngungspflanzen kaufen Sie natürlich bei Samendirekt!